Unternehmen

Das litauische Unternehmen UAB WARMOTECH recycelt seit 2018 Polyurethan-Hartschaum. Im Jahr 2020 wurde es Teil der Finnfoam group und ist seither stetig gewachsen. Unser Unternehmen ist ein großartiges Beispiel für nachhaltige Produktion, indem es weit verbreitete Produkte aus nicht abbaubaren Abfällen herstellt. Wir verwenden die Abfälle aus dem Produktions- und Bauprozess, um ein neues innovatives Material unter der Marke Warmotech herzustellen.

Qualität

Mit dem ausgestellten European Technical Assessment (ETA-22/0454) zeigen wir unser Engagement für Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Warmotech-Paneele entsprechen den einschlägigen EU-Vorschriften und verfügen außerdem über eine Umweltproduktdeklaration (EPD). Die Überprüfungen und Bewertungsmethoden führen zur Annahme einer Lebensdauer der Platten von mindestens 25 Jahren. Darüber hinaus sind Warmotech-Paneele ein emissionsarmes Material (formaldehydfrei), das der Emissionsklasse M1 entspricht.

Produkte

Warmotech-Paneele erfüllen hohe mechanische Anforderungen und haben außergewöhnliche Eigenschaften. Wir können Lösungen und Produkte anbieten, die sowohl effizient als auch umweltbewusst sind. Wir produzieren zwei Nennrohdichten für unterschiedliche Anwendungen - Warmotech 550 und Warmotech 700. Die erste wird überwiegend  in Produkten für den Bausektor verwendet, die zweite für Produkte im Innenausbau und für den Möbelmarkt.

Warmotech 550-Paneele sind für die Verwendung als Wärmedämmung und Strukturelemente im Bausektor bestimmt - vor allem dort, wo das Problem der Wärmebrücken auftritt oder als Ersatz für andere Dämmstoffe, die nicht stark genug sind, um schweren Lasten standzuhalten. Produkte aus Warmotech-Platten werden häufig für den Einbau von Fenstern und Türen in der Dämmschicht verwendet.

Warmotech 700-Panelle werden mit HPL-Laminaten beschichtet, um ein innovatives und  dekoratives Material mit dem Markennamen W-core zu schaffen. Diese Dekorpanelle sind eine gute Wahl für Möbel und andere Innenanwendungen und bieten einige einzigartige Vorteile im Vergleich zu anderen weit verbreiteten Materialien auf dem Markt. 

 FAQs